„Ich möchte wieder eine Stärkung des Tourismus als Standortfaktor für Uslar. Nicht nur für Naherholung, sondern auch als attraktiver Besuchsort bietet unsere Natur großes Potential. Dazu werde ich eine noch engere Anbindung Uslars als die Tourismusregion Solling/Vogler suchen und dabei möchte ich auch wieder eine starke Anlaufstelle des Tourismus vor Ort anbieten.“
(Torsten Bauer, Wahlkampf 2012)
Ergebnis: Ziel erreicht
In meiner Amtszeit konnte ich Uslar wieder zum
festen Bestandteil der Tourismusregion Solling/Vogler machen.
Es gelang darüber hinaus auch, Uslar in der
Tourismusregion Weserbergland zu verfestigen. Darauf gilt es aufzubauen.
Die
Uslarer Touristik im Neubau des Rathauses ist inzwischen in der Uslarer Innenstadt nicht mehr wegzudenken. Es ist gelungen, sie zum Partner für
Naherholungssuchende zu machen. Aber auch für den
Ticketverkauf und als
Anlaufpunkt für Touristen ist sie zum
verlässlichen Partner ausgebaut worden.
Wir mussten zwar den Rückzug des Deutschen Jugendherbergswerks in Uslar verzeichnen. Jedoch ist es mir gelungen, einen
neunen Betreiber für die Jugendherberge zu finden, so dass wir weiterhin eine Jugendherberge für junge Menschen, aber auch als Veranstaltungsort vorhalten können.
Bei den
Fahrradstrecken ist es gelungen, den
Lückenschluss zwischen Uslar und Adelebsen zu bauen.
Besonders stolz bin ich darauf, dass das Uslarer Land nunmehr als
Qualitätswanderregion ausgezeichnet wird. Dies war ein langer Weg, der uns in Zukunft aber noch viele Möglichkeiten ermöglichen wird.
Ein neu geschaffener Besuchspunkt ist die neu gebaute Brücke zwischen Graftplatz und der dahinter liegenden Fläche des früheren Schloss Freudental. Mit dem sogenannten „
Lawes-Balken“ wird in besonderer Weise einem der berühmtesten Söhne unserer Stadt gedacht und gleichzeitig eine dringend notwendige Anbindung zwischen der Innenstadt und dem Bereich der Wiesenstraße geschaffen. Die abgängige frühere Fußgängerbrücke ist durch eine neue ersetzt worden, die nicht mehr nur Brücke, sondern Sehenswürdigkeit in einem ist. Ein absoluter Gewinn für Uslar.
Ausblick:
Ich möchte Uslar weiter
überregional als
Tourismusort vermarkten. Hier möchte ich noch mehr den
Dialog mit unserer Hotellerie und Gastronomie suchen. Das
gemeinsame Auftreten nach außen stärkt die überregionale Wahrnehmbarkeit. Hier können wir uns noch verbessern.
Gemeinsam mit dem Tourismusverband Solling/Vogler möchte ich unsere
Wanderwege neu und vor allem
einheitlich beschildern. Dabei möchte ich auch
unterschiedliche Schwierigkeitsgrade kenntlich machen, damit jeder nach seinen individuellen Möglichkeiten in der Lage ist, seine Wanderroute zu finden. Hierbei geht es mir auch darum
Angebote für Menschen mit Inklusionsbedarf zu schaffen, denn eine Qualitätswanderregion muss nach meinem Verständnis ein Angebot für jeden bieten.
Neben dem Wandern möchte ich das
Fahrradfahren stärker fördern. Schon im kommenden Jahr soll Uslar an der Aktion „
Stadtradeln“ teilnehmen und so etwas für das körperliche Wohlbefinden und den Klimaschutz unternehmen.